Posts in Category: SUPPORT

18. BIM to Fabrication

Die hölzerne Hülle für die neue Pariser Konzerthalle La Seine Musicale wurde digital vorgefertigt – basierend auf digitalen 3D-Modellen von Design-To-Production aus der Schweiz.

Design-to-Production hat seit 2007 die digitale Planung zahlreicher renommierter Holzbauprojekte bis hin zur Erstellung der notwendigen CNC-Fertigungsdaten übernommen. Dreh- und Angelpunkt dafür waren und sind parametrische, objektorientierte 3D-Modelle auf Ausführungsniveau. Hauptsächlich aufgrund der komplexen Freiform-Geometrien können diese bisher weder mit einer der üblichen Holzbau-CAD-Lösungen noch mit herkömmlichen BIM-Software-Paketen erstellt werden. Stattdessen kommt eine NURBS-Modellierungs-Software aus dem Designbereich zum Einsatz, die mit projektspezifisch programmierten Tools jeweils ergänzt wird. Als Beispiele dafür wird ein Projekt vorgestellt, das im Laufe des Jahres 2017 vollendet wurde und an dem sich einige entscheidende Herausforderungen identifizieren lassen.

Im Zuge der intensiver werdenden Diskussionen um die Methode BIM (Building Information Modelling) und um die Erhöhung des Vorfertigungsgrades in der Baubranche (in Erwartung höherer Produktivität und Qualität) ergibt sich für den Holzbau eine interessante Situation. Erstens ist das Prinzip Vorfertigung von jeher zentraler Bestandteil der Branchen-DNA im Holzbau. Zweitens ist der Digitalisierungsgrad in dieser Branche schon jetzt höher als in den meisten anderen Baugewerken, und zwar bis hin zur digitalen Fertigung (CNC) und daher notwendigerweise auch in der vorgelagerten Planung und Arbeitsvorbereitung.

Daraus ergibt sich für den Holzbau ein nicht zu unterschätzender Startvorteil bei der weiteren Digitalisierung der Prozesse. Allerdings werden dadurch auch einige strukturelle Hürden auf dem Weg von der BIM-Planung zur Digitalen Fabrikation sichtbar, die in dieser Schärfe an anderen Stellen noch nicht deutlich geworden sind.

17. ISO 19650

Dieser europäische Norm-Entwurf ist Teil einer Internationalen Norm für Informationsmanagement mit BIM. Er legt die Konzepte und Grundsätze für ein erfolgreiches Informationsmanagement bei einem Reifegrad fest, der als „BIM nach ISO 19650“ bezeichnet wird. Dieser Norm-Entwurf gibt Empfehlungen für ein Rahmenwerk für das Management von Informationen, einschließlich Austausch, Aufzeichnung, Versionskennzeichnung und Organisation für alle Akteure und unter Berücksichtigung aller Arbeitsumgebungen. Dieser Norm-Entwurf gilt für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks, einschließlich strategischer Planung, anfänglichem Entwurf und Bau, tägliche m Betrieb, Instandhaltung, Modernisierung, Reparaturen und Ende der Gebrauchsdauer. Die in diesem Teil der Normenreihe enthaltenen Konzepte und Grundsätze richten sich an alle am Asset-Lebenszyklus Beteiligten. Dies umfasst, ist jedoch nicht beschränkt auf den Asset-Eigentümer/ Betreiber, den Projektkunden, den Asset Manager, das Entwurfsteam, die Baulieferkette, einen Gerätehersteller, einen Systemspezialisten, eine Regulierungsbehörde und einen Endnutzer. Für diesen Norm-Entwurf ist der Arbeitsausschuss NA 005-01-39 AA „Arbeitsausschuss BIM – Building Information Modeling (SpA zu ISO/TC 59/SC 13 – CEN/TC 442)“ bei DIN zuständig.

16.-RETRIEVER

What about RETRIEVER September 2018
SFDUG Dec 2017 
ensuring health and compliance of your Revit model

15. Cloud in TroubLes

A360 June 2018
cloud in trouble inspired by WRW.is
Interesting to see that many BIM360 services are offline right now (approx 10am Australian time, 1 June 2018):

A360-10am Australian time, 1 June 2018You can always check Autodesk online service health at this link:
Autodesk Health Dashboard

It is something to think about as we move forward with reliance on cloud services – how important is 100% uptime with collaboration cloud products in the BIM world? Is 100% uptime even possible with current technology services, and the stacks (like Autodesk cloud) that rely on other stacks (like AWS cloud)?

14. Family converter

Family Convert November 2017
KCONVERT by Karam Baki

In this topic, I will be addressing some amazing functionalities that can be done with the Revit families.Changing the hosts of Revit families without having to re-create them, and keeping all the parameters working perfectly,It’s like adding super powers to a family!

Now, here’s the thing.
When it comes to situations where you need to convert a family from (Wall, Ceiling, Roof) -based into something like Face -based family,You either re-create that family, OR
You use the Copy/Monitor trick (a bit tedious) and may cause some problems as the following family broke due it’s high complexity and relations with the host:

13. BCF

BCFier  August 2017
free Plugin for Revit inspired by teocomi

Free and Open Source BCFier – Create and Open BCF Files in Revit
From the BCFier website…
BCFier is an Open Source BCF client developed to help you deliver better buildings.
Like IFC is the open standard for Building Information models, BCF (also developed by buildingSMART) is the open standard for Building Issues. BCFier is a set of plugins and standalone apps that handle BCF and integrate directly with BIM tools.